svm



Meisterschaftsbeginn Saison 2016/2017 

Am Sonntag, den 14.08.2016 starten unsere 2 Seniorenmannschaften in die Saison 2016/2017.
Die 1. Mannschaft wurde der Kreisliga A2 und die 2. Mannschaft der Kreisliga B3 zugeordnet.
Die Staffeleinteilung des Fußballkreises Recklinghausen findet ihr HIER.

Saisoneröffnung

Am Dienstag, den 05.07.2016 begann für beide Seniorenmannschaften auf dem Tennenplatz des Sportzentrums Süd die Vorbereitung auf die Saison 2016/2017. 

Erste Mannschaft Zweite Mannschaft
vorneu1klein2016              vorneu2klein2016                     
Co-Trainer Thomas Krause (l.) und Trainer
Paul Preuth (r.)begrüßten vier von fünf
Neuzugängen.
v.l.n.r.: Philipp Jantos, Nico Thoneick,
Sercan Civelek und Marcin Mysior
Es fehlt Ferhat Güven
Gleich 16 von 18 Neuzugängen konnten
Co-Trainer Peter Thoneick (l.) und Marko Zettl (r.)
zur ersten Trainingseinheit begrüßen. Beide
Trainer sind ebenfalls neu und haben die schwierige
Aufgabe aus den Neuzugängen und den verblieben
Spielern eine schlagkräftige Mannschaft zu formen.
 

Quelle: Dattelner Morgenpost Klaus Karickas 05.04.2016

Fußball

SW Meckinghoven verlängert mit den Trainern

Datteln. Sportlich läuft es momentan ganz gut bei der ersten Mannschaft von SW Meckinghoven. Das Team ist Tabellenführer der Kreisliga B4 und hat gute Chancen, den Aufstieg in die A-Liga zu schaffen.

 

Auch in der nächsten Saison am Spielfeldrand: Paul Preuth (links) und Thomas Krause. Foto: Klaus Karickas

 
Da wollte der Vorstand von SWM früh ein Zeichen setzen und einigte sich mit dem Trainer Paul Preuth und seinem Co Thomas Krause, die Zusammenarbeit über das Saisonende hinaus weiter zu führen. "Die beiden leisten gute Arbeit, daher haben wir uns frühzeitig zu diesem Schritt entschlossen", teilte Meckinghovens Vorsitzender Klaus Hermann mit.

Marcel Olschewski verstärkt die Offensive

Im Bemühen, den Aufstieg zu realisieren, hat Meckinghoven in den letzten Wochen schon Verstärkung erhalten. Mit Marcel Olschewski, der ein "alter Meckinghover" ist und sofort spielberechtigt war, hat die Offensive zusätzlich an Qualität gewonnen. Allerdings ist Olschewski nur eine Interimslösung, da er für die neue Spielzeit bereits beim A-Ligisten Sportfreunde Germania Datteln seine Zusage gegeben hat.

Kader hat fast komplett zugesagt

Zudem sind die Schwarz-Weißen schon kräftig dabei, das Team für die neue Saison zusammenzustellen. Der aktuelle Kader hat nach Auskunft des 1. Vorsitzenden nahezu komplett seinen Verbleib an der Böckenheckstraße angekündigt.

Nico Thoneick ist erster Neuzugang

Außerdem konnte mit Nico Thoneick, der in den letzten eineinhalb Jahren beim Noch-Bezirksligisten DJK Eintracht Datteln aktiv war, der erste Neuzugang bekannt gegeben werden.

"Ich bin mir sicher, dass Nico uns in der Offensive weiterhelfen kann", freute sich Hermann über die Rückkehr des Stürmers.

Quelle: Dattelner Morgenpost 08.12.2019 von Peter Koopmann

RW Erkenschwick - SW Meckinghoven 2:1 (0:0)

Die Personalnot bei den Meckinghovern war groß und wurde während des Spiels noch größer, denn sowohl Christian Hanel (38.) als auch Andre Klaus (53.) mussten verletzt vom Platz. Vor allem die Defensive litt unter Hanels Ausfall. In der 47. Minute schoss Justin Pilz die Gäste in Front. Nach einem Gewühl im Meckinghover Strafraum gelang Laurin Grüneberg der Ausgleich (69.). Eine schöne Einzelleistung von Rudolf Behrenswert bescherte Erkenschwick in der 87. Minute den 2:1-Sieg. 


Quelle: Dattelner Morgenpost 01.12.2019 von Peter Koopmann

SW Meckinghoven - FC/JS Hillerheide 5:3 (3:0) 

Im letzten Heimspiel des Jahres feierte A-Ligist SW Meckinghoven mit dem 5:3 über Hillerheide den ersten Heimsieg der Saison. Die stark ersatzgeschwächten Hausherren gingen bereits in der 9. Minute durch Philipp Klein in Führung. Tom Eßmann legte in der 34. Minute nach, Andre Klaus sorgte für den 3:0-Pausenstand (39.). Aggressiver und offensiver kamen die Gäste aus der Kabine. Dennoch baute SWM durch ein weiteres Tor von Klein den Vorsprung auf 4:0 aus (63.). In der 70. Minute verkürzte Moritz Bleyer auf 4:1. Als Adrian Stalka einen Foulelfmeter zum 4:2 verwandelte (84.) Schien die Partie noch eionmal spannend zu werden. Doch Aiman Belabdia erzielte das beruhigende 5:2 (90.+1). Einen weiteren Foulelfmeter verwandelte Stalka zum 5:3-Endstand (90.+3).


Quelle: Dattelner Morgenpost 17.11.2019 von Peter Koopmann

SW Meckinghoven - Genclikspor Recklinghausen 2:7 (1:3)

Eine bittere 2:7-Niederlage hat SW Meckinghoven gegen den Tabellenführer Genclikspor Recklinghausen hinnehmen müssen. „Es war die mit Abstand beste Mannschaft, die sich hier vorgestellt hat“, meine Meckinghovens Trainer Olaf Senking nachher. Die Niederlage fiel um einige Tore zu hoch aus, denn die Hausherren verkauften sich sehr gut. Süleyman Demirci schoss die Gäste bereits in der 7. Minute mit 0:1 in Front, fünf Minuten später erhöhte Fatih Sümerci nach einem Eckstoß auf 0:2. Die Hausherren steckten nicht auf und kamen durch Florian Gronwald auf 1:2 heran (13.). Nun wurden die Gäste nervös. In der 39. Minute markierte Kadir Kerter den 1:3-Pausenstand. In der 61. Minute traf Lars-Maximilian Michelchen zum 2:3, nur zwei Minuten später stellte Demirci den alten Abstand wieder her. Dann traf er auch zum 2:5 (72.). Die restlichen beiden Treffer fielen in der Nachspielzeit durch Hakan Cayirli (90.+1) und Levent Oral (90.+3). 


Quelle: Dattelner Morgenpost 03.11.2019 von Peter Koopmann

SW Meckinghoven - SW Röllinghausen 0:4 (0:2)

In der ersten Hälfte war es eine Begegnung auf Augenhöhe mit Chancen auf beiden Seiten. Es trafen aber nur die Gäste durch Fabian Mackowiak (32.) und Tim Heinacker (40.). Nach dem Seitenwechsel gehörten die ersten Minuten den Hausherren. Sie vergaben aber wieder einige sehr gute Einschussmöglichkeiten. Anders die Gäste. Michael Baczynski markierte das 0:3 (58.), Albert Werner das 0:4 (79.). Meckinghovens Kapitän Tom Judwerschat sah nach einer Notbremse die Rote Karte (75.).


Quelle: Dattelner Morgenpost 27.10.2019 von Peter Koopmann

SuS Concordia Flaesheim - SW Meckinghoven 6:0 (6:0)

In den ersten zehn Minuten konnte Meckinghoven noch mithalten und hatte sogar zwei gute Chancen. Dann aber übernahmen die Hausherren das Zepter. Tim Bonka traf in der 13. Minute zum 1:0, Lucas Mann ließ nach einer Viertelstunde das 2:0 folgen. Und als Thomas Fritzsche in der 24. Minute das 3:0 erzielte, gingen bei den Meckinghovern die Köpfe runter. Robin Pötter erhöhte auf 4:0 (29.), Lucas Mann traf zum 5:0 (35.) und 6:0 (40.). In der zweiten Hälfte spielte nur noch Flaesheim, die Gäste hatten keine Chance mehr. 


Quelle: Dattelner Morgenpost 20.10.2019  

SW Meckinghoven - Vestia Disteln II 2:2 (0:1)

Trotz eines 0:1-Halbzeitrückstandes, Ilyas Kus hatte bereits nach sieben Minuten für die Hertener getroffen, punktete SW Meckinghoven am Sonntag auf heimischer Anlage. Die Elf von Trainer Olaf Senking kam nach dem Ausgleichstreffer von Michail Tsiafakis (62.) engültig besser in die Partie und ging nur wenig später durch Julien Homfeldt (78.) sogar in Führung. Zum zweiten Saisonsieg der Dattelner reichte es am Ende aber dennoch nicht. Tim Meier glich nämlich nach 82 Minuten noch für die Gäste, die aktuell mit 19 Punkten auf Tabellenplatz fünf stehen, aus. SWM ist mit fünf erspielten Zählern aktuell Dreizehnter.


Quelle: Dattelner Morgenpost 06.10.2019 

SW Meckinghoven - Westfalia Vinnum 2:2 (2:0) 

Es sollte wieder nichts sein mit dem zweiten Saisonsieg der Dattelner. Obwohl Andre Klaus (5.) und Tom Judwerschat (18.) die Gastgeber schnell mit 2:0 in Führung brachten, kamen die Meckinghover nicht über ein 2:2 gegen Westfalia Vinnum hinaus. Beim Wiedersehen mit Ex-Trainer Michael Nachtigall und den beiden Ex-Kickern David Olschewski und Andreas Stolzenberg verwaltete SWM den Zwei-Tore-Vorsprung bis zur 65. Minute. Dann traf Maximilian Stanek zum Anschlusstreffer. Den Meckinghovern gelang kein weiterer Treffer, Stolzenberg glich in der 85. Minute für Vinnum zum 2:2 aus. 


Quelle: Dattelner Morgenpost 29.09.2019 

GW Erkenschwick – SW Meckinghoven 3:0 (2:0).

Tore: 1:0 Dennis Moll (14.), 2:0 Dennis Moll (22.), 3:0 Thorben Oberhag (87.).
Effizient waren die Grün-Weißen im Kellerduell am Nußbaumweg gegen Meckinghoven. Die Dattelner hatten zwar deutlich mehr Ballbesitz, waren nach vorne aber kaum gefährlich. Anders die Gastgeber, die in Doppeltorschütze Dennis Moll den Matchwinner hatten. In der Schlussphase machte Abwehrspieler Thorben Oberhag den Deckel drauf.


Quelle: Dattelner Morgenpost 22.09.2019

SW Meckinghoven - SuS Bertlich 4:5 (2:1)

Es will einfach nicht rund laufen bei SW Meckinghoven. Eine Woche nach der 0:6-Niederlage beim FC 96 Recklinghausen unterlagen die Meckinghover am Sonntag auf heimischer Anlage dem SuS Bertlich mit 4:5. Dabei müssen sich die Dattelner an die eigene Nase fassen, denn durch Tore von André Klaus (24.) und Michail Tsiafakis (38.) lagen die Schwarz-Weißen früh mit 2:0 in Führung. Dominik Zollhofer erzielte noch vor der Halbzeit den Anschlusstreffer (43.). Durch die Treffer von Simon Triefenbach (53.), Sebastian Freudenreich (66.) und Rafael Argiropoulos (72.) zogen die Hertener auf 4:2 davon, ehe Michail Tsiafakis in der 73. Minute den Anschlusstreffer für Meckinghoven erzielte. Sebastian Freudenreich brachte Bertlich dann per Foulelfmeter mit 5:3 in Führung (79.). Der erneute Anschlusstreffer von Meckinghovens Tom Judwerschat (83.) kam zu spät.


Quelle: Dattelner Morgenpost 08.09.2019

SW Meckinghoven - SV Borussia Ahsen 2:3 (1:0) 

In der ersten Halbzeit zeigten sich die Gastgeber klar spielbestimmend und verbuchten durch Julien Homfeldt auch die ersten zwei Chancen der Partie für sich (27./33.). In der 34. Minute traf Tom Judwerschat dann zum verdienten 1:0 der Schwarz-Weißen. Vor der Pause kam es für die Ahsener noch dicker: Justin Brinkmann sah nach einem wiederholten Foulspiel an Lars Michelchen die gelb-rote Karte. Durch Nico Pawlak gelang den dezimierten Ahsenern nach 56 Minuten allerdings der Ausgleich, ehe Michail Tsiafakis ein Missverständnis von Torben Monno und Ahsens Torwart Philipp Jany zur erneuten Meckinghover Führung nutzte (77.). Die Borussen drehten das Spiel aber dennoch: Zuerst traf Timo Jökel nach einem Eckball per Kopf zum 2:2-Ausgleich (81.), dann erzielte er nach einem Pawlak-Freistoß den 3:2-Siegtreffer für die Gerneberger.


Quelle: Dattelner Morgenpost 18.08.2019 von Peter Koopmann

Meckinghoven macht das Spiel, RWE die Tore

Böse erwischte es SW Meckinghoven. Die Mannschaft von Trainer Olaf Senking machte gegen RW Erkenschwick das Spiel, verlor aber mit 2:5. Aus rund 20 Metern und stark abseitsverdächtiger Position erzielte Fabian Weisser das 1:0 für RWE (20.). Keine 60 Sekunden die nächste strittige Aktion: Andre Klaus hatte zum vermeintlichen 1:1-Ausgleich getroffen. Der Unparteiische hatte jedoch ein Handspiel gesehen - kein Treffer für Meckinghoven. Stattdessen rappelte es wenig später auf der Gegenseite, als Amir Kammoun das 2:0 markierte (28.). Lars Michelchen verkürzte vor der Pause auf 1:2 (35.). Nach dem Seitenwechsel machte Meckinghoven weiter Druck, doch Erkenschwick traf. Amir Kammoun erzielte das 1:3 (48.). Drei Minuten darauf brachte Andre Klaus die Mannschaft aus dem Dattelner Süden wieder ran. Meckinghoven dominierte die meiste Zeit über im zweiten Abschnitt, die Gäste aber brachten fast jeden ihrer Konter im Kasten unter. Das 4:2 für RWE fiel jedoch in Folge eines Standards, als Rudi Behrenswerth einen 20 Meter-Freistoß verwandelte. Er war es auch, der in der 85. Minute auf den 5:2-Endstand aufstockte.


 Quelle: Dattelner Morgenpost 01.09.2019 von Peter Koopmann

Kreisliga A 2: SW Meckinghoven gelingt beim FC Leusberg der Befreiungssschlag

FC Leusberg - SW Meckinghoven 0:10 (0:4): Im Duell der beiden bis dahin noch punktlosen Mannschaften hatten die Gäste leichtes Spiel. Lars-Maximilian Michelchen traf bereits in der 5. Minute gegen das neu formierte Leusberger Team, das auf einige Leistungsträger verzichten musste. Tom Judwerschat legte das 0:2 nach (29.), Michailo Tsiafakis erhöhte auf 0:3 (31.), AndreLKlaus stellte den 0:4-Pausenstand her (37.). Nach dem seitenwechsel trafen Michelchen (64.), Justin Pilz (69., 85.), Nico Thoneick (69.), Tsiafakis (76.) und Judwerschat (81.).

 

Aktuelle Seite: Home Nachrichten

fussballkampagne